NÄCHSTER RENNTERMIN: 4. Mai Kirchheim/Teck

Rennlauf 3 + 4. Wir sind wieder in schwäbischen Gefilden am Start. Auf dem bergigen Verkehrsübungsplatz in Kirchheim/Teck ist die CST Trophy mit Rennlauf 3 + 4 zur CST Slalom Meisterschaft beim zweiten Event des Jahres auf Zeitenjagd. WICHTIGE WEITERE INFORMATIONEN   >>>> HIER


B R E A K I N G   N E W S

NEUER TERMIN HOCKENHEIM 2. AUGUST 2025

AKTUELLE NEWS ZUM RENNKALENDER. Wie schon in Kronau angekündigt wird der Termin am 2. August "POTZBERG" verlegt. Somit werden wir am 2. August n Hockenheim.rund um die Mercedes Tribüne an den Start gehen. Der Termin Potzberg hat sich somit verschoben, auf den 9. August 2025. Im gesamten ist somit ein Renntermin mehr und somit 2 Rennläufe mehr in den Kalender dazu gekommen. Den Rennkalender findet Ihr   >>>> HIER


DIE ERGEBNISSE VON RENNLAUF 1 + 2 SIND IN DEN WERTUNGSTABELLEN EINGEFÜGT

AKTUELLE  TABELLENSTÄNDE FINDET IHR   >>>> HIER


Toller Saisonstart in KRonau bei Bestem Wetter

Boris Hott und Jochen Schwager Siegen in Klasse 3

DIe CST Slalom Trophy fand bei erstklassigem Wetter in Kronau mit einem gut besetztem Starterfeld statt. Auf einem zügigen Parqour konnte sich im ersten Rennen Boris Hott auf Lotus Elise S1 vor Bernd Jotzat, ebenfalls auf Lotus Elise S1 durchsetzen. Der Opel Speedster Fahrer Andreas Bauer konnte sich auf Rang drei auf dem Siegerpodest platzieren. Im zweiten Rennen konnte Jochen Schwager von einem Pylonenfehler von Hott in der Zielgasse profitieren und siegte  mit Lotus Elise S1 vor Boris Hott und Bernd Jotzat.   >>>> HIER


Samer Al-Kass und Stefan Leu Gewinnen in Klasse 2

Spannende Kämpfe in Klasse 2. Hier starten alle Teilnehmer mit mehr als 180 PS. Auch die 6 Zylinder-Boliden starten in diesem Umfeld, wo sich imposante Kämpfe um die schnellsten Zeiten zutragen. Der Sieger im ersten Rennen war ein alter Bekannten auf Lotus Elise Cup 250. Stefan Leu siegte vor seinem Dauer-Rivalen Samer Al-Kass auf Lotus Elise 220. Auf dem dritten Platz konnte sich ein 6-Zylinder Bolide aus Zuffenhausen platzieren. Sven Stutz war mit seinem Porsche Boxster beeindruckend flott unterwegs. Im zweiten Rennen siegte die orange-farbene Lotus Elise mit Samer Al-Kass zur Revange zu Leu, der im zweiten Rennen zwei Pylonen-Fehler hatte uns somit aber noch Rang 3 einnehmen konnte. Der Porsche mit Sven Stutz war hier sogar ganz nahe am Klassensieg. Doch auch ein zweiter Platz war für Ihn ein hervorragendes Ergebnis


Frank Krahl und Jürgen Breit Stehen in Klasse 1 auf dem Siegerpodest ganz oben

In Klasse 1 starten Fahrzeuge, die auf einem Gitterrohrrahmen aufgebaut sind und/oder mit Slicks an den Start gehen. Im ersten Rennen konnte Gaststarter Jürgen Breit auf VW Polo siegen. Jens Bieger hat sich als Rookie auf Sylva Fury hervorragend geschlagen. Denn mit einem zweiten Rang kann man hervorragend seine Saison starten. Der Caterham-Fahrer Frank Krahl konnte die letzte Kurve vor der Zielgasse nicht perfekt anbremsen und landete im Kiesbett. Diesen Fehler galt es im zweiten Rennen wieder korrigieren, was Krahl gelang. Mit einem Sieg konnte Frank Krahl doch noch am Kronau Event feiern. Jens Bieger wurde erneut zweiter und dürfte bei seinem CST Debut mehr als zufrieden sein. Gaststarterin Regina Breit belegte mit einem VW Polo rang drei. Zwei Pylonen-Fehler waren dann leider zuviel.


SVEN STUTZ IST BESTER 6-Zylinder Fahrer in Kronau

Mit dem Porsche 968 konnte Sven Stutz in Kronau zwei hervorragende Ergebnisse einfahren. Mit einem zweite und dritten Platz in Klasse zwei ist er der neue Führende, der 6-Zylinder-Wertung der CST Trophy. Auf Platz zwei steht derzeit Etienne Pudell, der 6 Zylinder-Wertung der CST-Trophy 2023 und 2024. Mit dem Porsche 996 konnte er sich noch vor Rookie Jochen Schneider aus Weinheim auf Porsche 997 platzieren, der einen beachtlichen Einstand zu seiner ersten Saison feiern konnte. INTERESSANT FÜR ALLE 6 ZYLINDER FAHRZEUGE! In diese Wertung werden alle Teilnehmer gelistet und gewertet, die bei den CST-Trophy Läufen gestartet sind. Auch Gaststarter mit beispielsweise einem BMW etc.


Jens BiEGER AUF SYLVA FURY IST BESTER ROOKIE

Neu in der Challenge. Jens Bieger hat mit seinem Sylva Fury einen Saisonstart nach Maß auf den Asphalt gelegt. Mit zwei zweiten Plätzen in Klasse 1 kann man sich wahrlich nicht beschweren. Diese Ergebnisse brachten Bieger die meisten Punkte aller gestarteten Rookies ein. Vor Jochen Schneider und Alexander Oelsner, die beide jeweils in Klasse mit einem Porsche starten.


DIE CST SLALOM TROPHY 2025 IST GESTARTET, EINSCHREIBEN FÜR DIE MEISTERSCHAFT IST NOCH MÖGLICH.

Für die Jubiläums-Saison haben wir schöne und sportive Meisterschafts-Termine zusammen stellen können. Wie schon vermutet hat sich die Planung nicht einfach gestaltet, doch wir sind nun auf 10 Termine mit 20 Rennläufen gekommen. Die ersten zwei Rennen sind absolviert. Vielleicht kommt noch ein Termin dazu. Wir freuen uns auf ein buntes Starterfeld mit Leichtbau-Fahrzeugen, aber auch 6Zylinder Boliden und klassischen Schönheiten, die sonst nicht auf Deutschlands Slalom-Strecken zu sichten sind. Eine echte Challenge für Sportfahrer, die auch 2025 Ihre Meister sucht!

Here wie go, hier geht es zu den Terminen >>>> TERMINE 2025


CST TROPHY - FOR THE SPORTDRIVERS

Wer mit seinem Sportwagen nicht nur spazieren fahren möchte, sondern auch die sportlichen Gene des Boliden spüren und ausleben möchte, der ist bei der CST Trophy richtig. 

 

Denn die CST Trophy existiert nun schon ein viertel Jahrhundert, also 25 Jahre. Um ein bisschen Fahrspaß auf gut organisierten Slalom-Challenges zu haben braucht man nur ein Fahrerherz und Spaß an der Sache. Danach fährst Du auch auf Achse mit Deinem Wagen nach Hause. Die neue Klasse 2 war ein voller Erfolg. Der Fahrzeug Markt hat sich verändert. Somit wurde die Klasse 2 für die aktuell zu erstehenden Fahrzeuge aus dem Hause Lotus, Alfa, Renault & Co geöffnet. Hier starten alle Fahrzeug, ab 180 PS mit Straßenreifen oder Semi-Slicks. Unter 180 PS bist Du in Klasse 3 am Start. Somit kann z.B. auch jeder V6 Exige-Fahrer mit den erfahrenen Punkten Gesamtsieger werden.

 

Auch Teilnehmer mit einer Elise 220, Cup 250, Alfa 4c oder Renault Alpine des neuen Baujahres haben jetzt eine eigene Spielwiese die im Rahmen der CST Meisterschaft, auch weiterhin mit absolut vergleichbaren Fahrzeugen statt finden wird. Ab 5 eingeschriebenen "V6" -Teilnehmern wird eine neue V6 Klasse ausgeschrieben. Aber auch in Klasse 1 werden die Seven oder ähnliche Fahrzeuge mit Semislicks, mit unterschiedlichste Pferdestärken gegeneinander kämpfen. Denn "PS" sind nicht alles. Ein grandioser Popometer hat oft genug vermeidlich kleine ganz groß werden lassen und so kann nun jeder z.B Seven-Fahrer wieder auf "Achse anreisen oder einfach mal als Gaststarter teilnehmen. Wir freuen uns wieder drauf! In welcher Klasse wirst DU starten?

 

CST TROPHY – FOR THE SPORTDRIVERS



FÜR EIN NOCH EXOTISCHERES STARTERFELD GIBT ES DIE Klassik- und V6-WERTUNG

Wir werden auch 2025 wieder eine  klassische Fahrzeuge bis Baujahr 1979, die natürlich auch modifiziert sein dürfen. Die Klassik-Klasse wird gesondert geehrt, ist also momentan nur eine Sonderwertung. Alle Klassik-Fahrzeuge starten in den dazugehörigen Klassen. Gaststarter sind herzlich willkommen. Interessenten sollten bitte über das Kontaktformular anfragen. Wir entscheiden schnell über eine Zulassung. denn wir möchten weiterhin ein Starterfeld für exotische und Leichtbau-Fahrzeuge mit Flair bleiben. In der V6-Wertung werden alle Teilnehmer eines Fahrzeugs mit 6- oder mehr Zylinder in eine gesonderte Wertung aufgenommen. Die Teilnehmer starten iin Klasse 2 und werden gesondert in der V6-Wertung aufgeführt. Das besondere diese Teilnehmer MÜSSEN NICHT EINGESCHRIEBEN SEIN. Heißt Jeder Gaststarter oder Schnuppefahrer wird hier aufgeführt und kann am ende der Saison geehrt werden. Bei der CST-Trophy fahrt ihr in der Regel 100% mehr als bei gewöhnlichen Slalom Veranstaltungen. Denn wie schon seit erster Stunde, vor 24 Jahren, fahren wir zwei Rennen am Tag. Also das doppelte Pensum. Somit wird auch das Starterfeld begrenzt sein, damit dies auch weiterhin so zu bewerkstelligen ist. Eingeschriebene CST-Fahrer haben immer eine Startplatzgarantie. HIER GEHTS ZUR ANFRAGE >>>>>



19

FAHRER SIND FÜR DIE SAISON 2025

EINGESCHRIEBEN

 


ROOKIES DER 25. SAISON.

DIE CST-NEUEINSTEIGER 2025

Jens Bieger, Silva Fury, Kl.1

Jochen Schneider, Porsche 997, Kl.2

Alexander Oelsner, Porsche 997, KL.2

 


6 ZYLINDER-FAHRER DER 25. SAISON.

Jochen SchneiderPorsche 997, Kl.2

Sven Stutz, Porsche 986, KL.2

Kristina Stockum-Zöller, Porsche 968, KL.2

Etienne Pudell, Porsche 996 Cabrio, KL.2

Alexander Oelsner, Porsche 997, KL.2

 



HERZLICHES WILLKOMMEN FÜR NEUEINSTEIGER

Nur mit der CST Trophy fahrt ihr zwei Rennveranstaltungen im Slalomsport bei einer Veranstaltung. Das ist schon einzigartig, denn unsere Teilnehmer kommen von weiten Entfernungen zusammen, haben dafür aber dann doppelten Fahrspaß. Wir freuen uns immer über Anfragen von Interessenten und Neueinsteigern. Weil immer wieder die Nachfrage da ist, möchte die CST jedem Sportfahrer gewisse Bedenken nehmen. Zum teilnehmen benötigt man lediglich einen Leichtbauboliden und einen Führerschein. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. Auch wenn es so ausschauen mag, das Fahrzeug muss ganz und gar nicht ein Rennfahrzeug sein. Auch in Saison 25 starten in Klasse 1 wieder jeder Seven-Fahrer mit Straßenreifen oder Semislicks, Mit diesen Bereifungen kann man auf "Achse" zu den CST-Events kommen und auch wieder nach Hause fahren. Auch mit Standardfahrzeugen kann man die Meisterschaft gewinnen, und so ist es auch schon geschehen. Jedem das seine. Weil die Fahrzeuge doch sehr unterschiedlich sind und spezielle Modifikationen besitzen haben wir einen erstklassigen Wertungsmodus in drei Leistungsklassen entwickelt. Mit etwas Fahrübung, denn Übung macht ja bekanntlich den Meister, kann jeder hervorragende Erfolge im Slalom erzielen.

 

Da sind Pferdestärken nicht das maßgebliche, sondern tatsächlich der Fahrer. Förderlich sind oft die Reifen. Ein Semi-Slick mit dem man auch im Straßenverkehr fahren kann macht wirklich Sinn.

 

Das Slalom fahren erlernt man am besten in der Praxis. Der richtige Weg findet sich schnell und an dann gilt es die "Driving Skills" zu verbessern und den Wagen und sein Können zu verstehen. Denn im normalen Straßenverkehr und auch auf Trackdays bewegt man niemals ein Fahrzeug so am Limit und fährt Kurven in dieser Intensität mit schnellem Lastenwechsel. Das hat zur Folge das die Sicherheit und Fahrzeugbeherr- schung  auch im Straßenverkehr extrem zunimmt.

 

Es können auch bis zu 3 Fahrer auf einem Fahrzeug starten. Also auch als Team, das sich in die Kosten rein teilt hat man schon vielfach bei der CST gesehen. Zudem ist das auch spannend, weil man da seine Leistung auf dem gleichen Fahrzeug direkt am Teampartner messen kann. Jetzt nur noch die DMSB Jahreslizenz für 55,00 EUR beim DMSB ordern, bei der CST einschreiben, das Häkchen für die Rookiewertung setzen und schon fährt man auch bei der Rookie of the year Wertung für die Saison mit. Jeder der dann noch Mitglied bei der Seven-IG ist fährt dann auch noch im Seven-IG Cup mit für den es eine extra Pokalwertung gibt. Für alle Fahrzeuge mit 6- oder mehr Zylinder haben wir eine Sonderpokalwertung, da es ja die neuen Lotus Exigen und andere gerne einen 6-Zylinder Motor verbaut haben und sich dann auch hervorragend miteinander messen können. Ab 5 eingetragen "V6-Fahrzeugen" rufen wir auch gerne eine eigen Klasse für die Saison aus.

 

Im Übrigen fahren wir zwar ein sehr umkämpfte Challenge aus, aber wie wohl nirgendwo im Motorsport ist der Zusammenhalt und die Unterstützung untereinander bei der CST einzigartig. Es wird jedem geholfen und der Erfolg gegönnt! Wir haben keine Mißgunst und freuen uns alle auf neue und viele Teilnehmer. Sei Teil eines außergewöhnlichen Starterfelds, das bei jeder Veranstaltung ein echter Farbtupfer der Motorsportlandschaft ist.



DIE ERFORDERLICHE NAt. C-LIZENZ VOM DMSB

Liebe Freunde des gepflegten Gasfußes, die erforderliche C-Lizenz für eine Saison, die Ihr benötigt kostet 55,00 EUR, wenn man auch Mitglied z.B. beim ADAC oder anderer Verbände ist. Im neuen Jahr kann man auch diese ganz einfach über www.dmsbnet.de ordern. Bezahlung ist per paypal oder Abbuchung möglich. Die Lizenz wird Euch dann vom DMSB zugeschickt.


Vielen Dank an 3D print + Repair Dominik Schnitzer für den super Trailer!