VOR DEM FINALE

AKTUELLE MEISTERSCHAFTSSTÄNDE MIT STREICHERGEBNISSEN NUN ONLINE!

FÜR DEN KLAREN DURCHBLICK! Wie stehe ich nun nach der Streichung der schlechtesten 4 Ergebnisse, auch Streichergebnisse genannt in der Meisterschaft. Wer ist nun vor den Finalläufen mein direkter Gegner, wo kann ich noch gewinnen, aber auch verlieren? Das alles sagt Euch zeigen Euch die bereinigten Tabellen auf. Da bauen sich noch richtige Spannungsbögen auf. Damit ihr seht, welche 4 Ergebnisse auf "null" gesetzt worden sind, haben wir auch die Tabellen ohne Streichergebnisse noch aufgeführt. mehr Infos >>> HIER


NÄCHSTE SLALOM-DOPPELVERANSTALTUNG

FINALE - KRONAU - SAMSTAG, 07. OKTOBER 2023

Das letzte CST Trophy Slaom 2023 findet in traditionell in Kronau statt! Mit wieder zwei Rennläufen geht es am Ende der Saison nach Kronau die CST die Rennläufe 16 + 17 zur CST-Meisterschaft auf dem Fahrsicherheitsgelände.des ADAC traditionell bestreitet . mehr Infos >>> HIER


BUCHUNGSMODUL ZUR JAHRESSIEGEREHRUNG BEI ZEEEM FÜR ALLE JETZT OFFEN!

MEISTERSCHAFTSFEIER am 21. OKTOBER BEI ZEEEM

FOR THE RACERS & FRIENDS. DIe CST Trophy Jahres-Siegerehrung findet erstmalig an einem gesonderten Tag statt. Ganz entspannt und in einem würdigen Rahmen werden wir 2023 unsere Sieger- und Teilnehmer küren. Das ganze gerne mit Freunden und Familie, mit Buffet und Zeeem-Slalom Race Track "all you can drive etc." WICHTIG JEDER TEILNEHMER MUSS SICH HIER BITTE ZUR PLANUNG EINBUCHEN. SAVE THE DATE! >>> mehr


 RACE NEWS NACH RENNLAUF IN ZOTZENBACH

NEU: V6 POKAL

PETER LAITENBERGER auf Lotus Exige V6 fährt die meisten Punkte im V6 Pokal ein.

CST-Saison 2023 mit V6 Pokal. Ein kleines Schmankerl für alle Fahrzeuge mit 6 oder 8 Zylinder Motoren, wie die Lotus Exige, Emira oder andere Boliden. In der Saison 2023 wird es eine V6 Pokalwertung geben die alle Teilnehmer, auch Gaststarter wertet. Wer 8 Wertungsläufe, also 4 Veranstaltungen teilgenommen hat kommt in die Wertung. Der V6 Pokal wird mit Pokalen und Sachpreisen der ersten drei Plätzeder V6-Fahrzeuge am Jahresende unter den Teilnehmern vergeben. Der V6-Pokal-Cup findet statt, wenn mindestens drei V6 Fahrzeuge in die Jahres-Wertung gehen. Jedes gestartete Fahrzeug mit 6 oder mehr Zylinder wird über das Jahr in die Wertung aufgenommen. Besonderheit, auch Gaststarter gehen in die Wertung ein, wenn Sie 8 Wertungsläufe absolviert haben. Ab 5 fest eingeschrieben Fahrzeugen gibt es eine eigene Klasse, die nach dem CST Reglement auch mit Punkten für die Meisterschaft belegt wird, und der Teilnehmer somit auch Gesamtsieger der Trophy werden kann. Zum aktuellen Reifen-Thema der CST wird auch in dieser Klasse mit Straßenreifen oder Semi-Slicks gestartet.

 

Nach Rennlauf 15. steht ein Porsche Fahrer ganz oben. Sven Stutz auf dem Porsche 986 hat ein beindruckendes Ergebnis in der schwer umkämpften Klasse 2 abgeliefert und landete sogar auf dem Podest. Somit hat er die meisten Punkte des Tages mit einem 6-Zylinder Fahrzeug eingefahren und ist bester Fahrer um den V6-Pokal. Herzlichen Glückwunsch.

CST - FOR THE SPORT DRIVERS


KLASSE 1: STEFAN SCHICK MIT DOPPELSIEG IN BENSHEIM

SCHWER AUF DIE PROBE GESTELLT. Stefan Schick mußte schon schwer in die Trickkiste greiffen, denn der bekannte Champion Konstantin Hager war in Bensheim mit seinem Caterham ebenfalls am Start. Hier entbrannte auch gleich eine Zeitenjagd der Spitzenklasse. Es war knapp, doch Stefan Schick konnte sich vor Kontsantin Hager in beiden Rennläufen durchsetzen. Frank Krahl, der ebenfalls auf Caterham gestartet war konnte auch ein Wörtchen in Bensheim mitreden, belegte dann in beiden Rennläufen Rang 3.

CST - FOR THE SPORT DRIVERS


DENNIS MATTERN SIEGT IN KLASSE 2

DAS WAR KNAPP. Dennis Matten siegte in Klasse 2, in beiden Rennläufen. Es war aber knapp. Denn Samer Al-Kass unterbot sogar die gefahrene Zeit von Matter, hatte aber dann im ersten Wertungslauf leider eine Pylone, die ihn aber dennoch auf Rang zwei bestätigte, mit sieben tausendstel Sekunden Vorsprung vor markus Barman auf Opel Speedster. In Rennlauf zwei gelang Stefan Leu ein wichtiger Sprung aufs Treppchen mit Rang 2 fuhr er wichtige Punkte für die Meisterschaft ein. Ein wirklich guter Run gelang auch Sven Stutz auf Porsche 986, der in einem großen Starterfeld und beherzter Fahrweise ein Zeichen setzte.

CST - FOR THE SPORT DRIVERS


BORIS HOTT MIT DPPELSIEG IN KLASSE 3

GROSSE ACTION Boris Hott gewinnt beide Rennläufe mit Lotus Elise S1 in Bensheim. Was im ersten Rennlauf noch recht deutlich war, wurde im zweiten Rennen dann zur echten Herausforderung. Denn Niklas Engelmann auch auf Lotus Elise S1 hatte anscheinend noch einmal seine Risikobereitschaft erhöht und war im zweiten Rennen nur noch 22 tausendstel Sekunden vom obersten Podestplatz entfernt. Dennoch eine tolle Ausbeute für Engelmann, denn Andreas Bauer mit Opel Speedster wurde im zweiten Rennen glücklicher Dritter. Dem hatte Bernd Jotzat auf Lotus Elise S1 im ersten Rennen noch etwas entgegen zu setzen, doch eine Pylone im zweiten Rennen vermasselte ihm das zweite Podest.  CST - FOR THE SPORT DRIVERS


RALPH DRESSLER IST BESTER Rookie IN Bensheim

SPANNEND: Eine tückische Strecke hat auf die Piloten, und ganz besonders auf die Rookies in Bensheim aufgewartet. Ralph Dressler im ersten Rennlauf noch mit einem zehnten Platz ganz positiv startete, sollte sich dann beim zweiten Rennlauf als etwas hakelig erweisen. Hier kontte Dreßler zwar noch den elften Rang in Klasse zwei einfahren, was ihm auch dann zum besten Tagesergebnis der Rookies verhalf, aber Marc Wittmann auf der Zeeem-Elise belegte einmal sogar Rang 6, schloß aber einen Wertungslauf nicht ab, und verschenkte somit wichtige Punkte.. CST - FOR THE SPORT DRIVERS


26

FAHRER SIND

SCHON FÜR DIE SAISON

2023 EINGESCHRIEBEN

WIR FREUEN UNS AUF EINE SPANNENDE SLALOM-MEISTERSCHAFT 

ROOKIES DER NEUEN SAISON.

DIE CST-NEUEINSTEIGER 2023

ROBERT BRENDLE, Renault Alpine A110, KL2

ETIENNE PUDELL, Porsche 996 Carrera, KL2, V6

MARC WITTMANN, Lotus Elise Cup 250, KL2

RALPH DREßLER, Opel Speedster Turbo, KL2

PHILIP FÖRSTER, Lotus Elise Sport 220, KL2

 



SAISON 2023

SEMI-SLICKS IN ALLEN KLASSEN: Ab Sofort gilt neues Reglement Upgrade für Klasse 1 in der Saison 2023.  Alle Fahrzeuge die auf einem Gitterrohr-Rahmen aufgebaut sind oder einen Wagenpasse besitzen fahren künftig auch mit Semislicks oder Straßenreifen. Hiermit öffnen wir die Klasse für Teilnehmer die auf Achse zu den Veranstaltungen kommen möchten. Diese Änderung ermöglicht es auch Rookies, Schnupper- und Sportfahrern als Gaststarter teilzunehmen und so auch gleichwertige Chancen auf Top-Platzierungen in der Gruppe zu haben. Zudem möchten wir der allgemeinen Kostenschraube etwas entgegenwirken und den Clubsport-Gedanken für Sport- und Hobbyfahrer weiterhin hoch halten. Slicks sind ein deutlich höherer Kostenfaktor, zudem dazu dann auch in der Regel noch ein Begleitfahrzeug- oder auch ein Hänger nötig ist. Mit der Reglementsänderung haben alle es z.B Seven-Fahrer leichter bei der CST-Trophy teilzunehmen und einwenig Motorsport auszuüben. Sei es als Gaststarter oder eingeschriebener Trophy-Teilnehmer. Wir haben so auch weiterhin eine tolle Challenge und jede Menge Fahrspaß. SLICKS SIND SOMIT NICHT MEHR ZUGELASSEN.

CST - FOR THE SPORT DRIVERS


CST TROPHY - FOR THE SPORT DRIVERS

Wer mit seinem Sportwagen nicht nur spazieren fahren möchte, sondern auch die sportlichen Gene des Boliden spüren und ausleben möchte, der ist bei der CST Trophy richtig. Denn die CST Trophy existiert nun schon seit 23 Jahren. Um ein bisschen Fahrspaß auf gut organisierten Slalom-Challenges zu haben braucht man nur ein Fahrerherz und Spaß an der Sache. Danach fährst Du auch auf Achse mit Deinem Wagen nach Hause. Die neue Klasse 2 war ein voller Erfolg. Der Fahrzeug Markt hat sich verändert. Somit wurde die Klasse 2 für die aktuell zu erstehenden Fahrzeuge aus dem Hause Lotus, Alfa, Renault & Co geöffnet. Hier starten alle Fahrzeug, ab 160 PS mit Straßenreifen oder Semi-Slicks. Es ist kein "Small-Body" a la Seven in dieser Klasse mehr am Start. Somit kann z.B. auch jeder Exige-Fahrer mit den erfahrenen Punkten Gesamtsieger werden. Peter Laitenberger hat beeindruckend gezeigt das man mit der V6 Exige gewinnen kann. Auch Teilnehmer mit einer Elise 220, Cup 250, Alfa 4c oder Renault Alpine des neuen Baujahres haben jetzt eine eigene Spielwiese die im Rahmen der CST Meisterschaft, auch weiterhin mit absolut vergleichbaren Fahrzeugen statt finden wird. Ab 5 eingeschriebenen Exige -Teilnehmern wird eine neue V6 Klasse ausgeschrieben. Aber auch in Klasse 1 werden die Seven oder ähnliche Fahrzeuge, nun neu in Saison 2023, mit Semislicks, mit unterschiedlichste Pferdestärken gegeneinander kämpfen. Denn "PS" sind nicht alles. Ein grandioser Popometer hat oft genug vermeidlich kleine ganz groß werden lassen und so kann nun jeder z.B Seven-Fahrer wieder auf "Achse anreisen oder einfach mal als Gaststarter teilnehmen. Wir freuen uns wieder drauf! In welcher Klasse wirst DU starten?


HERZLICHES WILLKOMMEN FÜR NEUEINSTEIGER 2023

Wir freuen uns immer über Anfragen von Interessenten und Neueinsteigern. Weil immer wieder die Nachfrage da ist, möchte die CST jedem Sportfahrer gewisse Bedenken nehmen. Zum teilnehmen benötigt man lediglich einen Leichtbauboliden und einen Führerschein. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. Auch wenn es so ausschauen mag, das Fahrzeug muss ganz und gar nicht ein Rennfahrzeug sein. Deshalb haben wir neu ab Saison 23 auch die Klasse 1 wieder "geöffnet". Denn hier kann nun auch wieder jeder Seven-Fahrer mit Straßenreifen oder Semislicks erfolgreich ins geschehen eingreifen, und sogar auf "Achse" zu den CST-Events kommen und auch wieder nach Hause fahren. Auch mit Standardfahrzeugen kann man die Meisterschaft gewinnen, und so ist es auch schon geschehen. Jedem das seine. Weil die Fahrzeuge doch sehr unterschiedlich sind und spezielle Modifikationen besitzen haben wir einen erstklassigen Wertungsmodus in drei Leistungsklassen entwickelt. Mit etwas Fahrübung, denn Übung macht ja bekanntlich den Meister, kann jeder hervorragende Erfolge im Slalom erzielen.

 

Da sind Pferdestärken nicht das maßgebliche, sondern tatsächlich der Fahrer. Förderlich sind oft die Reifen. Ein Semi-Slick mit dem man auch im Straßenverkehr fahren kann macht wirklich Sinn.

 

Das Slalom fahren erlernt man am besten in der Praxis. Der richtige Weg findet sich schnell und an dann gilt es die Driving Skills zu verbessern und den Wagen und sein Können zu verstehen. Denn im normalen Straßenverkehr und auch auf Trackdays bewegt man niemals ein Fahrzeug so am Limit und fährt Kurven in dieser Intensität mit schnellem Lastenwechsel. Das hat zur Folge das die Sicherheit und Fahrzeugbe-herrschung  auch im Straßenverkehr extrem zunimmt.

 

Es können auch bis zu 3 Fahrer auf einem Fahrzeug starten. Also auch als Team, das sich in die Kosten rein teilt hat man schon vielfach bei der CST gesehen. Zudem ist das auch spannend, weil man da seine Leistung auf dem gleichen Fahrzeug direkt am Teampartner messen kann. Jetzt nur noch die DMSB Jahreslizenz für 49,00 EUR beim DMSB ordern, bei der CST einschreiben, das Häkchen für die Rookiewertung setzen und schon fährt man auch bei der Rookie of the year Wertung für die Saison mit. Jeder der dann noch Mitglied bei der Seven-IG ist fährt dann auch noch im Seven-IG Cup mit für den es eine extra Pokalwertung gibt.

 

Im Übrigen fahren wir zwar ein sehr umkämpfte Challenge aus, aber wie wohl nirgendwo im Motorsport ist der Zusammenhalt und die Unterstützung untereinander bei der CST einzigartig. Es wird jedem geholfen und der Erfolg gegönnt! Wir haben keine Mißgunst und freuen uns alle auf neue und viele Teilnehmer.



DIE ERFORDERLICHE NAt. C-LIZENZ BEIM DMSB 2023

Liebe Freunde des gepflegten Gasfußes, die erforderliche C-Lizenz für die Saison 2023, die Ihr benötigt kostete 2022, 49,00 EUR, wenn man auch Mitglied z.B. beim ADAC oder anderer Verbände ist. Es sollte sich auf für das Jahr 2022 nicht viel ändern. Im neuen Jahr kann man auch diese ganz einfach über www.mein.dmsb.de ordern. Bezahlung ist per paypal oder Abbuchung möglich. Die Lizenz wird Euch dann vom DMSB zugeschickt.


Vielen Dank an 3D print + Repair Dominik Schnitzer für den super Trailer!