WIR FREUEN UNS AUF EINE NEUE STRECKE IM CST-RENNKALENDER.
Am Sonntag, den 22 September wird die CST-Trophy mit dem Lightweight- und Exotic cars Drivers Cup beim MSRT Freiamt beim Slalom Hintere Höfe mit einem CST-Doppellauf starten.
Noch im letzten Jahr hat hier im Schwarzwald ein Deutscher Meisterschaftslauf statt gefunden. Nun wird die CST- Trophy im Rahmen der Veranstaltung um wertvolle Meisterschaftspunkte kämpfen. Ganz wie es bei der CST-Trophy zum Programm gehört, dürfen wir zwei Rennläufe zur CST-Meisterschaft austragen.
Selbstverständlich sind auch "Gaststarter" bei der CST Trophy willkommen, die ja intern in drei Klassen starten wird, sowie auch in der eigenen "V6-Klasse" für Fahrzeuge mit mit 6- und mehr Zylindern in die CST-Wertung eingehen wird. Der Slalom ist also sehr interessant für V6-Exigen und co.
Das Motor Sport Racing Team Freiamt ist sehr von den Fahrzeugen der CST-Trophy begeistert und freut sich schon jetzt auf ein großes Starterfeld. Bei dieser Traditions-Strecke wird wieder mit ordentlich Publikum gerechnet.
Die näheren Informationen werdet Ihr dann wie üblich auf der CST Homepage, so ca. zwei Wochen vor start zu sehen bekommen. Etwaige Nenninfos werden wie üblich auch für alle eingeschriebenen CST-Teilnehmer 2024 dann zeitnah auch über den Whatsapp-Race Chat etc.
Weitere Termine sind noch in Planung. Infos dazu folgen.
Ab dem 1. Januar 2024 kann sich für die CST 2024 eingeschrieben werden.
Wir freuen uns schon jetzt auf eine großartige Saison mit vielen Starten.
Wir freuen uns schon jetzt wieder auf die 24. CST Saison. Jetzt wo sich wohl alle CST Boliden im Winterschlaf befinden, laufen hinter den Kulissen schon wieder die Motoren auf Vollgas. Zum einen planen wir eine beständigen und spannenden Veranstaltungskalender, zum anderen gibt es eine kleine Änderung im Reglement. Diese Änderung betrifft die Klasseneinteilung, der Fahrzeuge. In Saison 2024 wird es kein freiwilliges Upgrade in eine nächst höhere Klasse geben. Heißt die Fahrzeuge starten in der Klasse, in denen sie Leistungstechnisch Zuhause sind. Somit finden faire Kämpfe unter gleichwertigen Fahrzeugen statt. Aufgrund der immer steigenden PS zahlen der "neuen" Fahrzeuge hebt sich somit die PS-Stärke der Klasse 3 von bis zu 160 PS auf 179 PS an. Klasse 2 Fahrzeuge sind dann von 180 bis unbegrenzte PS eingeteilt.
an alle CST Teilnehmer und vielen, vielen Dank an alle helfenden Hände, die auch neben der Strecke die CST-Trophy immer wieder zu einem wirklich tollen Event und Meisterschaft machen. Danke auch an alle unsere tollen Sponsoren: Street-Tec, Zeeem e-Sports, Black Forest Lotus, Monster Energy, Pirelli, Quartier 05 Corporate Fashion.
JAHRESSIEGER-EHRUNG 2023 BEI ZEEEM IN ASCHAFFENBURG
DIE TOP 3 DER SAISON 2023: Gesamtsieger Dennis Mattern (mitte), Vizemeister Boris Hott (rechts), Dritter Niklas Engelmann, (links)
STEFAN SCHICK IST KLASSENSIEGER DER KLASSE 1. Mit seinem schwarzen Caterham ist er schon eine bekannte Größe der CST. Auch in der Saison konnte Stefan Schick mit seiner hervorragenden Leistung wieder ordentlich punkten. Wir gratulieren zu dieser Leistung.
KLASSENSIEGER 2023 DER KLASSE 2 IST DENNIS MATTERN. Dennis Mattern aus Sandhausen gewinnt die Klasse 2 (mitte). Zweiter wird der Erbacher Stefan Leu, und der dritte Klassenplatz geht an Samer Al-Kass aus Löffingen. Glückwunsch für die hervorragende Leistung der TOP 3, der stark umkämpften Klasse 2.
CST - FOR THE SPORT DRIVERS
THE S1-PACK. Herzlichen Glückwunsch an die TOP3 der Klasse 3. Boris Hott aus Weinheim ist Klassensieger, Niklas Engelmann aus Althengstett wird zweiter der Klasse und Bernd Jotzat aus Heidelberg besteigt als Dritter das Siegerpodest für die Saison 2023.
CST - FOR THE SPORT DRIVERS
FIRST: Den Sieg für neue Klasse für Fahrzeuge mit 6 und mehr Zylinder hat sich Etienne Pudell (links) auf Porsche 996 erkämpft. Als Rookie hat er seine erste CST-Saison bestritten, und gleich einen Titel erfahren. Herzlichen Glückwunsch!. CST - FOR THE SPORT DRIVERS
PUNKTE-EICHHÖRNCHEN: Das hat sich für Stefan (mitte) Leu ausgezahlt. EIn Meistertitel der schmeckt. Denn bei der Seven-IG gewinnt, wer tatsächlich die meisten Punkte in der Saison eingefahren hat. Ganz ohne Streichergebnisse, sonder einfach kontinuierlich gut. Mit seiner beherzten Fahrweise überzeugte Stefan Leu nicht nur in Klasse 2 als zweiter der Saison, und 4 im Gesamtklassement, sondern eben auch mit den meisten Punkten und krönte sich zum Abschluss noch zum Seven-IG Meister. vor Dennis Mattern (links) und Stefan Schick (rechts). Herzlichen Glückwunsch . CST - FOR THE SPORT DRIVERS
SPEEDSTER ROCKT: Wie immer ist der Titel Rookie of the year recht umkämpft. Denn hier starten Neueinsteiger zusätzlich in einer gesonderten Wertung. Diesen Titel gewann 2023 Ralph Dreßler aus Bensheim. Leider war er zur Siegesfeier in Aschaffenburg verhindert. Aber dennoch ein großes Well Done und Glückwunsch an den Speedster Fahrer. CST - FOR THE SPORT DRIVERS
DER V6-KLASSE-SIEGER GEWINNT DOPPELT: Dank unseres Sponsors Zeeem hatten wir auch 2023 wieder einen sensationellen Preis zur Verlosung. Die Playstation 5 wurde unter allen eingeschriebenen und anwesenden Sportfahrern des Jahres zur Verlosung gebracht. Wie immer, war das wieder eine äußerst interessante und amüsante Angelegenheit. Denn jeder Teilnehmer durfte nacheinander ein Los ziehen, welches dann einen Anwärter aus dem Lospott um die Playstation enternte, Da kommt es schon mal vor, das man seinen besten Buddy direkt aus dem Rennen kegelt. Zum Schluß bleibt nur einer übrig. Und das war in diesem Jahr Etienne Pudell, unser Rookie und gewinner des V6-Pokals aus Böblingen. Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß beim virtuellen trainieren auf einer Grand-Prix-Strecke. CST - FOR THE SPORT DRIVERS
0
FAHRER SIND
SCHON FÜR DIE SAISON
2024 EINGESCHRIEBEN
WIR FREUEN UNS AUF EINE SPANNENDE SLALOM-MEISTERSCHAFT
ROOKIES DER NEUEN SAISON.
DIE CST-NEUEINSTEIGER 2024
Wer mit seinem Sportwagen nicht nur spazieren fahren möchte, sondern auch die sportlichen Gene des Boliden spüren und
ausleben möchte, der ist bei der CST Trophy richtig. Denn die CST Trophy existiert nun schon seit 23 Jahren. Um ein bisschen Fahrspaß auf gut organisierten Slalom-Challenges zu
haben braucht man nur ein Fahrerherz und Spaß an der Sache. Danach fährst Du auch auf Achse mit Deinem Wagen nach Hause. Die neue Klasse 2 war ein voller Erfolg. Der Fahrzeug Markt hat sich
verändert. Somit wurde die Klasse 2 für die aktuell zu erstehenden Fahrzeuge aus dem Hause Lotus, Alfa, Renault & Co geöffnet. Hier starten alle Fahrzeug, ab 180 PS mit Straßenreifen
oder Semi-Slicks. Es ist kein "Small-Body" a la Seven in dieser Klasse mehr am Start. Somit kann z.B. auch jeder Exige-Fahrer mit den erfahrenen Punkten Gesamtsieger werden. Peter Laitenberger
hat beeindruckend gezeigt das man mit der V6 Exige gewinnen kann. Auch Teilnehmer mit einer Elise 220, Cup 250, Alfa 4c oder Renault Alpine des neuen Baujahres haben jetzt eine eigene Spielwiese
die im Rahmen der CST Meisterschaft, auch weiterhin mit absolut vergleichbaren Fahrzeugen statt finden wird. Ab 5 eingeschriebenen "V6" -Teilnehmern wird eine neue V6 Klasse ausgeschrieben.
Aber auch in Klasse 1 werden die Seven oder ähnliche Fahrzeuge mit Semislicks, mit unterschiedlichste Pferdestärken gegeneinander kämpfen. Denn "PS" sind nicht alles. Ein
grandioser Popometer hat oft genug vermeidlich kleine ganz groß werden lassen und so kann nun jeder z.B Seven-Fahrer wieder auf "Achse anreisen oder einfach mal als Gaststarter teilnehmen. Wir
freuen uns wieder drauf! In welcher Klasse wirst DU starten?
Wir freuen uns immer über Anfragen von Interessenten und Neueinsteigern. Weil immer wieder die Nachfrage da ist, möchte die CST jedem Sportfahrer gewisse Bedenken nehmen. Zum teilnehmen benötigt man lediglich einen Leichtbauboliden und einen Führerschein. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. Auch wenn es so ausschauen mag, das Fahrzeug muss ganz und gar nicht ein Rennfahrzeug sein. Deshalb haben wir neu ab Saison 24 auch die Klasse 1 wieder "geöffnet". Denn hier kann nun auch wieder jeder Seven-Fahrer mit Straßenreifen oder Semislicks erfolgreich ins geschehen eingreifen, und sogar auf "Achse" zu den CST-Events kommen und auch wieder nach Hause fahren. Auch mit Standardfahrzeugen kann man die Meisterschaft gewinnen, und so ist es auch schon geschehen. Jedem das seine. Weil die Fahrzeuge doch sehr unterschiedlich sind und spezielle Modifikationen besitzen haben wir einen erstklassigen Wertungsmodus in drei Leistungsklassen entwickelt. Mit etwas Fahrübung, denn Übung macht ja bekanntlich den Meister, kann jeder hervorragende Erfolge im Slalom erzielen.
Da sind Pferdestärken nicht das maßgebliche, sondern tatsächlich der Fahrer. Förderlich sind oft die Reifen. Ein Semi-Slick mit dem man auch im Straßenverkehr fahren kann macht wirklich Sinn.
Das Slalom fahren erlernt man am besten in der Praxis. Der richtige Weg findet sich schnell und an dann gilt es die Driving Skills zu verbessern und den Wagen und sein Können zu verstehen. Denn im normalen Straßenverkehr und auch auf Trackdays bewegt man niemals ein Fahrzeug so am Limit und fährt Kurven in dieser Intensität mit schnellem Lastenwechsel. Das hat zur Folge das die Sicherheit und Fahrzeugbe-herrschung auch im Straßenverkehr extrem zunimmt.
Es können auch bis zu 3 Fahrer auf einem Fahrzeug starten. Also auch als Team, das sich in die Kosten rein teilt hat man schon vielfach bei der CST gesehen. Zudem ist das auch spannend, weil man da seine Leistung auf dem gleichen Fahrzeug direkt am Teampartner messen kann. Jetzt nur noch die DMSB Jahreslizenz für 49,00 EUR beim DMSB ordern, bei der CST einschreiben, das Häkchen für die Rookiewertung setzen und schon fährt man auch bei der Rookie of the year Wertung für die Saison mit. Jeder der dann noch Mitglied bei der Seven-IG ist fährt dann auch noch im Seven-IG Cup mit für den es eine extra Pokalwertung gibt. Für alle Fahrzeuge mit 6- oder mehr Zylinder haben wir eine Sonderpokalwertung, da es ja die neuen Lotus Exigen und andere gerne einen 6-Zylinder Motor verbaut haben und sich dann auch hervorragend miteinander messen können. Ab 5 eingetragen "V6-Fahreugen" rufen wir auch gerne eine eigen Klasse für die Saison aus.
Im Übrigen fahren wir zwar ein sehr umkämpfte Challenge aus, aber wie wohl nirgendwo im Motorsport ist der Zusammenhalt und die Unterstützung untereinander bei der CST einzigartig. Es wird jedem geholfen und der Erfolg gegönnt! Wir haben keine Mißgunst und freuen uns alle auf neue und viele Teilnehmer.
Liebe Freunde des gepflegten Gasfußes, die erforderliche C-Lizenz für die Saison 2024, die Ihr benötigt kostete 2023, 49,00 EUR, wenn man auch Mitglied z.B. beim ADAC oder anderer Verbände ist. Es sollte sich auf für das Jahr 2022 nicht viel ändern. Im neuen Jahr kann man auch diese ganz einfach über www.mein.dmsb.de ordern. Bezahlung ist per paypal oder Abbuchung möglich. Die Lizenz wird Euch dann vom DMSB zugeschickt.
Vielen Dank an 3D print + Repair Dominik Schnitzer für den super Trailer!